Plastosol

Plastosol
Plastosol
 
[zu griechisch plastós »gebildet«, »geformt« und lateinisch solum »Boden«] der, -s, Bodenkunde: Bodentyp des tropischen und subtropischen Klimabereichs, entsteht auf Silikatgesteinen unter weniger intensiven Verwitterungsbedingungen als der Latosol; die Siliciumverbindungen werden nicht völlig ausgespült, sodass Kaolinit gebildet werden kann; dieser Tonanteil bewirkt den lehmigen und plastischen Charakter dieser Böden. Nach der Färbung - verursacht durch unterschiedlich fortgeschrittene Entwicklung - wird der Plastosol unterteilt in: Rotlehm (voll entwickelter Plastosol; tropisch; hoher Eisengehalt), Braunlehm (überwiegend subtropisch) und Grau- oder Weißlehm (unter Staunässeeinfluss; meist sehr geringer Eisengehalt). In Mitteleuropa sind Plastosole nur als Verwitterungsreste aus tropischen Warmzeiten vorhanden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plastosol — Plas|to|sol der; s <zu lat. solum »Boden«> aus Silikaten bestehender, durch hohe Plastizität gekennzeichneter Bodentyp …   Das große Fremdwörterbuch

  • Braunlehm — Braunlehm,   Bodenkunde: Plastosol …   Universal-Lexikon

  • Graulehm — Graulehm,   Bodentyp, Plastosol …   Universal-Lexikon

  • Rotlehm — Rotlehm,   Bodentyp der wechselfeuchten Tropen, Plastosol …   Universal-Lexikon

  • tropische Böden — tropische Böden,   unter immer oder wechselfeuchtem tropischem Klima entstandene Böden, gekennzeichnet durch intensive chemische Verwitterung, mächtiges Bodenprofil, relativ hohen Gehalt an Ton und Sesquioxiden (Fe2O3, Al2O3), raschen Humusabbau …   Universal-Lexikon

  • Weißlehm — Weißlehm,   Bodentyp, Plastosol …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”